Rekordergebnis bei der Christbaumsammlung der Feuchter CSU

 

Mit weit über 50 Aktiven in Feucht und Moosbach, der perfekten Organisation durch Aktionsleiter Thomas Schneele und zusätzlichen Spenden zur Abholgebühr konnte durch das Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume durch die CSU ein neues Rekordergebnis von 3800 € erzielt werden

Seit Jahren stellen die Firmen LWF Lang und Dachdeckerei Strobel einen LKW und das Bauunternehmen Langfritz und Montagebau Thiel je zwei LKW’s kostenlos für die Sammelaktion zur Verfügung. In Moosbach ist jedes Jahr der Traktor von Thomas Zapf im Einsatz, und mit einem Fahrzeug der Baumpflege Erlbacher konnten die Bäume vor Ort sofort gehäckselt werden, was den Transport merklich erleichterte. Alle anderen Bäume wurden einer sinnvollen Weiterverwertung etwa in einer Hackschnitzelanlage zugeführt.

Ralph Edelhäußer, direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter unseres Wahlkreises Nürnberger Land/Roth, dankte den zahlreichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement mit einem Präsent und lobte auch den Verwendungszweck des Erlöses: Zur Hälfte geht er an ein Kinderheim bei Bihac, wo Kinder aus Familien mit desolaten wirtschaftlichen Verhältnissen und Waisenkinder unterkommen. Die Kinder werden dort betreut, bis sie an Adoptiveltern oder Pflegefamilien vermittelt werden oder das Familienprojekt so weit erfolgreich war, dass manche wieder in die eigene Familie zurückkehren können. Die zweite Hälfte des Erlöses kommt unterstützungswürdigen Menschen in der neuen Feuchter ukrainischen Partnerkommune Dobrotwir in der Gegend von Lemberg zugute. Durch Kontakte mit den Verantwortlichen dort ist eine zielgenaue Hilfe bei jenen möglich, die von den Folgen des völkerrechtswidrigen russischen Überfalls besonders betroffen sind. Ralph Edelhäußer: „Die beste und effektivste Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in wirtschaftlich schwachen und Krisenländern ist immer noch die Hilfe vor Ort – und die wird durch den Erlös der Christbaumsammlung ermöglicht.“

Christbaumsammelaktion der CSU – Feucht